Taxa mit gelbem Schatten
sind mit Autapomorphien hinterlegt.
Die Tiefe, mit der auf bestimmte Zweige eingegangen wird, variiert ermessensbasiert.
Hier sind einige äußere Taxa gelistet, die keine Tiere sind.
Holozoa entsprechen den Gesamttieren, wobei häufig die mehrzelligen Tiere (Metazoa) analog für den Begriff Tiere verwendet werden.
Bilaterale Organisation des Körpers,
Hautmuskelschlauch mit innerer Länngsmuskulatur
und äußerer Ringmuskulatur
Einweg-Darm mit Mund und Anus,
Nervensystem anterior zu einem Gehirn zentralisiert
Kiemenspalten
Chorda Dorsalis (Notochord)
Neuralrohr
Kiemendarm
Pentamerie
mesodermales Kalkskelett
5-teiliges Gehirn in Schädelkapsel
mehrschichtige Epidermis
Dermalskelett
Knöchernes Binnenskelett
ein Paar Nieren
Ausbildung von Ober- und Unterkiefer
paarige Brust- und Bauchflossen (Extremitäten!)
Endoskelett aus Knorpel und perichondralem Knochen
Axone der Nervenzellen mit Myelinscheide (Schannsche Zellen)
Augen mit echter Cornea und Akkomodationsapparat
Metamorphose
Reduktion der Fingerzahl auf vier
Entwicklung über Ei mit Amnion, Chorion, Dottersack und Allantois als extraembryonale Membranen
sekundäres Kiefergelenk
drei Gehörknöchelchen
Haare
Milchdrüsen
kernlose Erythrocyten
3-schichtige Cuticula, die mindestens einmal durch Häutung ersetzt wird
homonom segmentierter Körper mit Kopf
Facettenaugen
Platten-Exoskelett
Gliederextremitäten
Körpergliederung in Prosoma und Opisthosoma
Cheliceren
Geißelantenne
Gliederantenne